Servus

el Gu

Jogger-Neuling
Servus aus Bayern.

Ich liebäugel damit, mir den Jogger 140 mildhybrid zu kaufen.
Momentan fährt meine Tochter meinen Dacia Logan seit ca. 6 Jahren und 130.000 km.
Ich selbst hab einen 17 Jahre alten Skoda Fabia, der es vielleicht noch 2 Jahre macht (derzeitiger km-Stand: 105.000 km).

Für mich stellt sich die Frage,
1.) ob es wirklich der Mildhybrid sein soll (momentan komm ich auf ca. 10.000 km/Jahr, hauptsächlich Kurzstrecke zwischen 2 - 20 km) und
2.) welche Ausstattungsvariante ich nehmen soll (minimal oder maximal-Ausstattung) und welche Zusatzausstattung sinnvoll ist.
Was ich am Dacia und Skoda schätze: Man wird noch nicht bevormundet (kein automatisches Abblendlicht bei Gegenverkehr, keine Motorabschaltung bei Motorstillstand, keine automatische Türverriegelung bei Fahrtantritt, kein Regensensor auf der Windschutzscheibe, der den Scheibenwischer beim 3. Regentropfen automatisch aktiviert und dir die Windschutzscheibe verschmiert, keine Automatik - ich schalte gern).

Deshalb will ich mich hier im Forum etwas umschauen und mich von den (hoffentlich wenigen) Meckereien über Mängel vom Jogger nicht abschrecken lassen.
 

Martin Adler

Jogger-Erfahrener
Gute Morgen, @el Gu ,
sei herzlich willkommen in unserem Forum aus Oberschwaben.

Zu deinem 1). Am besten machen sich nach meinem ganz persönlichen Eindruck die Einsparmöglichkeiten auf längeren Strecken bei einem Verzicht auf die Autobahn bemerkbar. Ähnlich wie du fahren wir zumeist kurze Strecken, wo es stark am Gasfuß des Fahrers hängt. Wir haben seinerzeit des Hybriden erworben, weil es (noch?) keine Automatik gab. Die ersetzt es 100%ig. Und was ich sehr genieße: im Fahrmodus B brauche ich fast keine Bremse mehr; das Bremsen wird durch die Rekuperation des Akkus erledigt.

Zu deinem 2). Wenn ich recht informiert bin, ist die Bevormundung seit diesem Jahr durch den Gesetzgeber so ziemlich vorgeschrieben.. Bei vielen Fahrzeugen kannst du optional vor dem Losfahren jedes Mal alles ausschalten, was dir nicht passt. Ich würde mich ins Autohaus begeben und schauen, was der aktuelle Stand ist. Oder einen gebrauchten Jogger von Ende 2023 kaufen, denn dort ist die Bevormundung geringer. Allerdings würde ich diesmal die Vollstausstattung nehmen, weil bei der Vollausstattung das Navi seinerzeit nicht mit drin war. Das Originalnavi hat den Vorteil, dass es im Gegensatz zu den Smartphone-Navis auch in langen Tunnels mit Abzweigungen, wie z.B. in und um Paris, funktioniert.

Ich wünsche dir alles Gute für deine Auswahl.
 

Flaps

Jogger-Interessierter
Servus..... wir haben auch gute Erfahrungen mit dem Logan gemacht, 180.000KM ohne jegliche Reparatur. So war qualitätstechnisch für uns klar, dass wir bei Dacia bleiben und haben gar nicht so groß vorher rumüberlegt.
Wir sind ins Autohaus und haben uns nach einer Tageszualssung umgesehen.
Geworden ist es ein Jogger 5 Sitzer, TCe110 (ohne schnickschnack LPG oder Hybrid) und der ist ein Volltreffer.

Es ist vieles gewöhnungsbedürftig, ob ich das Bevormundung nennen würde?, was weiß ich, es steht halt zur Verfügung und kann entsprechend deaktiviert werden.
Der Spurhalteassistent ist wirklich... ja gewöhnungsbedürftig. Was viel mehr nervt, ist die Handsfree Auto auf und zu Schaltung. Aber auch die läßt sich deaktivieren.
Mit Dacia machst du nichts falsch.
Du kommst aus Bayern? Im BGL sieht du auf fast jedem Hof als Zweitwagen einen Dacia, meist Duster, aber auch Sandero. Es ist ja streckenweise dort ein extremes Straßenbild.
Die Leute dort würden sicherlich keinen Dacia kaufen, wenn er qualitativ nicht den Straßenanforderungen genügen würde.

10.000 KM ist dein Profil? Das sind über den Daumen 10X tanken im Jahr (ja oder 12 X). Ich weiß nicht recht, ob der höhere Anschaffungspreis und die möglicher Weise höheren Wartungs / Reparatur Kosten das auffangen.

PS: Die Ausstattung ist extreme plus und für uns recht angenehm. Es liegen Lichtjahre zw. dem Logan und der jetztigen verbauten Technik. Das macht einfach Spaß.

LG
 
Oben