Erfahrung mit Sommerreifen

domphiley

Jogger-Neuling
Hallo an alle,

ich habe vor wenigen Tagen den Hybrid 140 bestellt und nutze nun das Forum, um mehr über unseren zukünftigen Familienwagen zu erfahren. Ankommen soll er im September. Ausgeliefert wird er wohl mit Sommerreifen. Wie sind da eure Erfahrungen? Normalerweise fahre ich mit Allwetterreifen. Was würdet ihr hier empfehlen? Es kommt natürlich auf die Region an, aber auf das Wechseln und Einlagern habe ich eigentlich keine Lust, und der Platz fehlt aktuell ebenfalls. Auf der anderen Seite möchte ich so sparsam wie möglich unterwegs sein.

Liebe Grüße und bis bald!
 

Martin Adler

Jogger-Erfahrener
Guten Abend, @domphiley ,
herzlich willkommen in unserem Forum aus Oberschwaben.

Neben dem Spring fahren wir auch den Jogger Hybrid. Wir sind sehr zufrieden mit ihnen.

Auf beiden Fahrzeugen fahren wir Michelin Allwetterreifen. Freilich haben die Reifen einigen Einfluss auf den Verbrauch; ich denke, dass du mit deinem Gasfuß beim Hybrid noch größere Einflussmöglichkeiten hast :).

Dir wünsche ich eine pünktliche Auslieferung des Fahrzeugs. Unserer kam sogar ein viertel Jahr vor dem Termin.
 

domphiley

Jogger-Neuling
Guten Abend, @domphiley ,
herzlich willkommen in unserem Forum aus Oberschwaben.

Neben dem Spring fahren wir auch den Jogger Hybrid. Wir sind sehr zufrieden mit ihnen.

Auf beiden Fahrzeugen fahren wir Michelin Allwetterreifen. Freilich haben die Reifen einigen Einfluss auf den Verbrauch; ich denke, dass du mit deinem Gasfuß beim Hybrid noch größere Einflussmöglichkeiten hast :).

Dir wünsche ich eine pünktliche Auslieferung des Fahrzeugs. Unserer kam sogar ein viertel Jahr vor dem Termin.
Danke für die liebe Begrüßung und Worte.

Ich werde mich mal nach ein paar schönen Reifen umsehen und mit allen Pedalen und Reglern spielen, bis ich dann einen guten Wert für mich gefunden habe.

Als Lieferzeit wurden mir übrigens maximal 4 Monate genannt. Mit einem früheren Termin rechne ich aktuell nicht. Lasse mich aber gerne überraschen.

Auch wenn es dazu schon einige Meinungen gibt, denke ich aktuell über einen Unterbodenschutz nach. Habt ihr das mit eurem Neuwagen auch gemacht? Vielleicht würde ich das spätestens kurz vor dem Winter mal ins Auge fassen.

Liebe Grüße
 

Martin Adler

Jogger-Erfahrener
Auch wenn es dazu schon einige Meinungen gibt, denke ich aktuell über einen Unterbodenschutz nach. Habt ihr das mit eurem Neuwagen auch gemacht? Vielleicht würde ich das spätestens kurz vor dem Winter mal ins Auge fassen.
Das kommt ein wenig darauf an, was du mit dem Fahrzeug planst. Wenn du das Fahrzeug sehr lange halten möchtest, empfehle ich das schon. Wobei die europäischen Fahrzeuge von Dacia, z.B. der Duster, bislang recht lange und gut haltbar waren ohne besonderes Zutun.

Mein in China gefertigter Spring war in Sachen Rost unter aller Kanone; schon nach einem viertel Jahr gab's unten reichlich Flugrost. Weil ich geplant habe/hatte, den bis ans Ende (seins oder meins) zu fahren, habe ich ihn konservieren lassen. Der Beulendoc hier im Ort leistete nach meinem Eindruck prima Arbeit zu einem akzeptablen Preis. Nachdem es jetzt auch hübsche, kleine, europäische Fahrzeuge gibt, den Renault R5 oder den Citroen e-C3 tritt mir doch nochmal die Nachdenke in die Stirn...

So lange meine Frau noch alle zwei bis vier Monate die fünfhundert Kilometer zu ihrer betreuungsbedürftigen Mutter fährt, wollen wir den Jogger behalten. Wenn das nicht mehr nötig ist, werden wir das Fahrzeug wahrscheinlich verkaufen und evtl. gegen ein elektrisches ersetzen. Auf jeden Fall werden wir ihn im kommenden Jahr noch ein Mal für einen ausgiebigen Frankreichurlaub nutzen. Im Dezember wird der Jogger ein Jahr alt sein; bis zu diesem Spätherbst werden wir entscheiden, ob wir ihn konservieren lassen. Tendenz: eher ja.
 

domphiley

Jogger-Neuling
Das kommt ein wenig darauf an, was du mit dem Fahrzeug planst. Wenn du das Fahrzeug sehr lange halten möchtest, empfehle ich das schon. Wobei die europäischen Fahrzeuge von Dacia, z.B. der Duster, bislang recht lange und gut haltbar waren ohne besonderes Zutun.

Mein in China gefertigter Spring war in Sachen Rost unter aller Kanone; schon nach einem viertel Jahr gab's unten reichlich Flugrost. Weil ich geplant habe/hatte, den bis ans Ende (seins oder meins) zu fahren, habe ich ihn konservieren lassen. Der Beulendoc hier im Ort leistete nach meinem Eindruck prima Arbeit zu einem akzeptablen Preis. Nachdem es jetzt auch hübsche, kleine, europäische Fahrzeuge gibt, den Renault R5 oder den Citroen e-C3 tritt mir doch nochmal die Nachdenke in die Stirn...

So lange meine Frau noch alle zwei bis vier Monate die fünfhundert Kilometer zu ihrer betreuungsbedürftigen Mutter fährt, wollen wir den Jogger behalten. Wenn das nicht mehr nötig ist, werden wir das Fahrzeug wahrscheinlich verkaufen und evtl. gegen ein elektrisches ersetzen. Auf jeden Fall werden wir ihn im kommenden Jahr noch ein Mal für einen ausgiebigen Frankreichurlaub nutzen. Im Dezember wird der Jogger ein Jahr alt sein; bis zu diesem Spätherbst werden wir entscheiden, ob wir ihn konservieren lassen. Tendenz: eher ja.
Danke für die Einschätzungen, Ideen und Gedankenanstöße.

Bei uns kommt der Wagen als Familienfahrzeug im Alltag, für Kurztrips ins nahe Ausland und für längere Urlaube zum Einsatz. So zumindest der Plan. Gerne fahren wir ihn bis zum Ende seines "Lebens".

Viele Grüße!
 

domphiley

Jogger-Neuling
Guten Abend, @domphiley ,
herzlich willkommen in unserem Forum aus Oberschwaben.

Neben dem Spring fahren wir auch den Jogger Hybrid. Wir sind sehr zufrieden mit ihnen.

Auf beiden Fahrzeugen fahren wir Michelin Allwetterreifen. Freilich haben die Reifen einigen Einfluss auf den Verbrauch; ich denke, dass du mit deinem Gasfuß beim Hybrid noch größere Einflussmöglichkeiten hast :).

Dir wünsche ich eine pünktliche Auslieferung des Fahrzeugs. Unserer kam sogar ein viertel Jahr vor dem Termin.
Hi!

Kleines Update: Ende kommender Woche können wir den Wagen tatsächlich schon abholen.

Zwischen Bestellung, Fertigung und Auslieferung lagen dann nur etwas mehr als 50 Tage. Das war eine sehr kurze Wartezeit, würde ich sagen.

Liebe Grüße
 

domphiley

Jogger-Neuling
Hi!

Seit gestern fahre ich nun auch einen Jogger. Beweisfoto anbei. Ein bekanntes Problemchen habe auch ich: Die Haifischantenne schien mir sehr schief, aber ich konnte sie sehr leicht von Hand um ein paar Zentimeter an die richtige Stelle bewegen. Scheinbar sitzen sie ab Werk nicht so fest, wie ich es erwartet hätte. Beim nächsten Punkt muss ich wohl mit dem Autohaus sprechen. Der Radlaufschutz hinten rechts wurde nicht ordentlich verklebt. Da bildet sich schon ein Spalt, der bei Regenwetter Probleme bereiten könnte. Oder wie seht ihr das?

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_5133.jpeg
    IMG_5133.jpeg
    166,8 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_5134.jpeg
    IMG_5134.jpeg
    58,4 KB · Aufrufe: 45

herby

Jogger-Interessierter
Hallo domphiley,
Glückwunsch zum Jogger!

Reifen:
Ja, es hängt stark von der Region ab. Woanders mögen Allwetterreifen taugen, bei uns hier im Bayerwald gehts nicht ohne Sommer- + Winterreifen: Mitte Oktober rauf, Ende April runter, basta! Schneketten hab ich aber seit 15 Jahren auch nicht mehr, vorher waren die immer im Auto - und in Benutzung, wohlgemerkt. Ich denk noch mit Grausen an diese Zeiten: Sonntag früh, 5:30 Frau zur Arbeit fahren weil es ihr zu gruselig war, der Schnee fiel oft genug von rechts auf die Motorhaube unseres Ford Mondeo... Na und, dauerte halt 5-10 Minuten länger, was solls, ganz normale Winter halt bei uns - früher... Klimaerwärmung? Definitiv!

Auch wenn wir jetzt hier fast den ganzen Winter mit Sommerreifen fahren könnten: Letzten Dezember gabs über Nacht plötzlich 60 cm Neuschnee (ging mir bis über die Knie), da bist du dann ein paar Tage froh, wenn du Winterreifen drauf hast - und dich vorher bis zur Straße frei gefräst hast. Ja, Schneefräse haben wir auch. Und brauchen sie auch immer wieder 1 oder 2 Mal pro Winter.

Ja, es hängt stark von der Region ab... ;)

Morgen hat's wieder +30°, also noch längst keine Reifen-Panik 😄

Servus, herby
 
Oben