Hallo allerseits

Uwe

Jogger-Neuling
Seit dem 25.05. besitzen wir einen Jogger extrem Hybrid, den wir extra wegen meines Starrahmenrollstuhls gekauft hatten, da der Kofferaum des Vorgängerfahrzeugs zu klein wurde. Ich weiß nicht, wie andere ihre Verkäufer erlebt haben, für mich waren Komunikation und Organisation mangelhaft, die Bewertung unseres "Alten" eine Frechheit. Wir sind Samstags hin, weil man bei einer Aktion sein Auto kostenlos bewerten lassen konnte. Ergebniss 600.-€. Da die Zeit drängte, Verkauf an einen Gebrauchtwagenhändler für problemlos 3400.-€! Trotzdem den Neuen gekauft. Der Neuwagen wurde uns in 14 Tagen versprochen, als ich dann erst am Dienstag anrief,konnte mir der Verkäufer nichts sagen!?!? Habe dann selbst den Zulassungsdienst herausgefunden und nachgefragt, da hieß es, in Frankfurt dauert die Zulassung inzwischen 4 Wochen!
Am Donnestag, kurz vor Ende der 4 Wochen, den Verkäufer angerufen
und nachgefragt, hieß es, der Wagen sei am nächsten Tag fertig (der Wagen stand schon beim Kauf im Verkaufsraum), man warte nur auf die Zulassung. Erst am Dienstag, nachdem ich wiederum anrief, hieß es, das Auto wäre fertig und könne abgeholt werden. Termin für Mittwoch ausgemacht. Nach kurzer Begrüßung verschwand der Verkäufer und kam nach 10 Min mit unseren Schildern unter dem Arm wieder (das Auto ist fertig?). Das Auto stand vorher im Verkauftaum und war sauber, jetzt sah es aus, als hätte es länger unter einem Baum gestanden??? Bei der "Einweisung" fiel mir auf, daß die Handyhalterung fehlte, die er dann aus dem Handschuhfach holte, um dann festzustellen, dass es eine falsche war. Er zog los und kam nach 30 Min mit der richtigen wieder. Auf Nachfrage montierte er sie dann, ohne zu bemerken, daß sie offensichlich defekt war und ich ihn erst darauf aufmerksam machen musste.
Also er wieder los, nach 45 Min teilte er uns mit, das keine vorrätig sei und bestellt werden müsse, er würde sie uns dann zuschicken, was übrigens fast 3 Wochen dauerte. Ist das bei Dacia überall so? Auch bei der Handyhalterung erfuhr ich erst durch Nachrage meinerseits, das sie eingetroffen und jetzt an mich verschickt würde, Das Kofferraumrollo lag bei der Übergabe auch nur im Kofferraum und wurde auch erst auf Nachfrage montierte und das weder richtig, noch wurde dabei festgestellt, das der Kopf auf der rechten Seite aus der Führung gesprungen war und das Rollo sich beim Einrollen immer verklemmt.
Ansonsten lässt der Jogger prima fahren, nur das Getriebe schaltet unnötig spät, hier könnte Dacia nachbessern. Der Spritverbrauch ist top, der Umgang mit Media/Navi etwas umständlich und sicher gewöhnungsbedürftig.
 

Martin Adler

Jogger-Erfahrener
Grüß dich, @Uwe ,
wow, das ist ja eine ausführliche Nachricht. Sei trotz allem Ärger herzlich willkommen in unserem Forum aus Oberschwaben.

Nach allem, was du so berichtest, riecht das für mich nach einer Neuorientierung zu einem anderen Händler. Ich bin mit meinem Händler - Dacia und Renault - hochzufrieden. Schade, dass auf diese Weise der gute Ruf von Dacia so in den Schmutz gezogen wird.

Ich wünsche dir, dass du deine Probleme gelöst bekommst; klemm' dich dahinter, so, dass du die Garantiezeit dafür optimal nutzt.
 

Flaps

Jogger-Interessierter
Hallo Uwe..... na ja.. Dacia ist ja in vielen Köpfen noch die Marke der armen Leute. Laß sie denken, dann bleiben für uns "Normalos" die Preise unten.

Wir haben drei vollkommen unterschiedliche Erfahrungen mit Dacia Verkäufern gemacht.

Unser Logan, BJ 16 wurde uns präsentiert wie der Captur, den wir eigentlich wollten. Die Verkäuferin in der Renault Niederlassung war aber derart aufgeschlossen und auskunftsbereit, sowei Lösungsorientiert (Nachrüstung der Sitzheizung) usw.
9 Jahre später, gleiche Niederlassung... Verkäuferin nicht mehr da, anderer Mann verkaufsorientiert.... aber nicht im Sinne des Kunden, sondern, so war unser Eindruck, eher zu seinen Gunsten... es wurde kein Auto > wir schwankten noch zw Sandero und Jogger < ///ja ist ne eigene Geschichte weshalb///, ohne für unverlangte Zusatzverträge angeboten und Angebote ausgedruckt. Immer wieder waren Serviceverträge, eine Ratenabsicherung und diese Vollkaskoergänzung (Neuwagenpreiserstattung auf das Darlehen) SAP??? PAP??? papalapapp, mit eingerechnet etc.

Das hat uns geärgert, da er trotz Widerspruch immer wieder auf diesen Mist pochte..... da war eigentlich das Thema Dacia erst einmal auf Eis gelegt.
Durch langeweilegoogeln bin ich auf den Händler König gestoßen, der Jogger in Vollausstattung als Tageszulassungen im Angebot hatte.
Die verstehen sich als Auto Discounter, und so wirst du auch behandelt, nicht schlecht, verbindlich, aber eben Massenware.
Die gesamte Kaufabwicklung, Fragen über Fragen, Antworten über Antworten liefen über Mail ab.
Zusätzlich gab es ja immer noch die Homepages der Dacia.de.
Ohne auch nur einen Meter Probefahrt haben wir den Jogger extreme Plus für 23.000€ zzgl Überführung und sind nicht mit Folgekosten belastet oder bedrängt worden.
Der Verkäufer war Auszubildender.

Ich denke, du bist im zwischenmenschlichen Bereich an ein riesengroßes A... geraten. Im gleichen Haus ein anderer Mensch.... vielleicht hätte es gepasst.
Die Handyhalterung würde ich nicht überbewerten, die werden in den Ausstellungen oft von Kunden (getauscht) geklaut.
Die 600,- sind auch nur die unterschwellige Aufforderung, woanders hinzugehen. In etwa so, wenn Handwerker auf deinen Auftrag keinen Bock haben und daher im KV Mondpreise stehen.
Die wollen sich oft mit gewissen Autos einfach nicht belasten, weil sie einen Ladenhüter annehmen.

Ich hoffe dein Frust ist ein wenig verfolgen und du erfreust dich, wie wir am Jogger. Ich hoffe er ist ebenso robust wie unser Logan, der 170.000KM sehr treue Dienst geleistet hatte ohne eine Reparatur.

Viel Spass
 

Flaps

Jogger-Interessierter
Das war mit König auch unser Erstkontakt, und wird es sehr vermutlich auch bleiben. Für die wartungsarbeiten ist die Filiale einfach zu weit weg. Wie geschrieben, der Verkäufer war noch im letzten Ausbildungsjahr und hat sich so verhalten (kann man das so schreiben?) wie wir es erwartet hatten.
Es wurde per Mail zunächst alles beantwortet, alles erklärt... ich kann einfach nicht beurteilen, ob die dort alle so drauf sind, oder ob er sich große Mühe gegeben hat.
 

SchattenGeist

Jogger-Erfahrener
Anfangs fuhr ich VW - Polo in den verschiedenen Generationen. Die Autos waren IMHO gut, aber die Werkstätten waren mies. Haben einen immer wieder verarscht. Einige Werkstätten ausprobiert - da geben die sich nicht viel.
Dann - als wieder ein Neukauf anstand - der Empfehlung meiner Frau gefolgt und zu einer Renault / Dacia Werkstatt. Zuerst ein Clio jetzt der Jogger. Ich fühle mich in der Werkstatt gut aufgehoben.
 

bassmaniac

Jogger-Neuling
Ergebniss 600.-€. Da die Zeit drängte, Verkauf an einen Gebrauchtwagenhändler für problemlos 3400.-€!
Das ist doch normal. Mit einem alten markenfremden Auto ist das Risiko für den Händler gross, da auch eine Garantie vom nächsten Käufer erwartet wird und er mit den Finanzbehörden anders umgehen muss. Bei den Gebrauchtwagenhändlern gibt es mehr, da meist ab Platz verkauft wird, seine Fixkosten viel kleiner sind und leider oft auch Geldwäsche betrieben wird.
 

Buddy

Jogger-Interessierter
Das ist doch normal. Mit einem alten markenfremden Auto ist das Risiko für den Händler gross, da auch eine Garantie vom nächsten Käufer erwartet wird und er mit den Finanzbehörden anders umgehen muss. Bei den Gebrauchtwagenhändlern gibt es mehr, da meist ab Platz verkauft wird, seine Fixkosten viel kleiner sind und leider oft auch Geldwäsche betrieben wird.
Fiskalisch und hinsichtlich der Gewährleistung besteht absolut kein Unterschied. Die Gewährleistung ist gesetzliche Pflicht und versteuert werden muss die Kaufpreisdifferenz so oder so.
Ich finde den Unterschied von 3.400 vs 600 € ganz und gar nicht normal.
 

Uwe

Jogger-Neuling
Das ist doch normal. Mit einem alten markenfremden Auto ist das Risiko für den Händler gross, da auch eine Garantie vom nächsten Käufer erwartet wird und er mit den Finanzbehörden anders umgehen muss. Bei den Gebrauchtwagenhändlern gibt es mehr, da meist ab Platz verkauft wird, seine Fixkosten viel kleiner sind und leider oft auch Geldwäsche betrieben wird.
Um Deine Antwort zu entkräften:
Es handelt sich um eine Dacia/Renault-Niederlassung und das alte Fahrzeug war ein scheckheftgepflegter Scenic mit neuer Inspektion für über 600.-€
 
Oben