Gasanlagenprüfung (GAP) - Unterbodenschutz - allgemeine Fragen

Der_Neue

Jogger-Neuling
Hallo zusammen,

ich überlege mir einen Jogger mit LPG zu holen. Einige meiner Freunde haben mich gewarnt, dass die Gasanlage sehr streng kontrolliert wird. Bei jeder Prüfung muss wohl die Anlage abgebaut und der Prüfer macht eine Sichtkontrolle. Schaut ob Rest oder andere Probleme gibt.

Daraufhin habe ich einen bekannten Prüfingenieur angerufen. Er meinte, dass man das machen wollte, aber jetzt doch nicht macht. Also die Anlage muss nicht abgebaut werden.

Ich überlege auch nach einem Kauf, eine Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz machen zu lassen. Lohnt sich so eine Investition oder ist es überflüssig?

Vielleicht werde ich auch keinen Neuwagen holen, sondern einen mit Jahren.

Was sind eure Empfehlungen und Erfahrungen?
 

Atos62

Jogger-Wohlwollend
Das mit dem Abbau der Gasanlage ist Quatsch. Fahre fast 25 Jahre LPG und nie gab es derlei Ansinnen. Einmal wollte der Prüfer das ich den Schutz vom Multiventil am Tank in einer Werkstatt abmontiere lassen soll und noch mal kommen muss. Da hatte er Recht, genau hier gammelt es am Jogger. Allerdings hab ich den Schutz gleich abgeschraubt und alles OK. Das Multiventil sollte man mit einem transparenten Mittel schützen, der Rest von der Joggerkarosserie hat jetzt nach fast 3 Jahren null Rost. Leider nicht so die Teile die unten angeschraubt sind, die kriegen nach Bedarf jedes Jahr beim Winter Reifen montieren eine Portion Rostumwandler mit Epoxi. Das reichte bei meinem MCV 15 Jahre lang.

Bei Gebrauchtwagen würde ich das Multiventil genau anschauen.
 

Der_Neue

Jogger-Neuling
Das mit dem Abbau der Gasanlage ist Quatsch. Fahre fast 25 Jahre LPG und nie gab es derlei Ansinnen. Einmal wollte der Prüfer das ich den Schutz vom Multiventil am Tank in einer Werkstatt abmontiere lassen soll und noch mal kommen muss. Da hatte er Recht, genau hier gammelt es am Jogger. Allerdings hab ich den Schutz gleich abgeschraubt und alles OK. Das Multiventil sollte man mit einem transparenten Mittel schützen, der Rest von der Joggerkarosserie hat jetzt nach fast 3 Jahren null Rost. Leider nicht so die Teile die unten angeschraubt sind, die kriegen nach Bedarf jedes Jahr beim Winter Reifen montieren eine Portion Rostumwandler mit Epoxi. Das reichte bei meinem MCV 15 Jahre lang.

Bei Gebrauchtwagen würde ich das Multiventil genau anschauen.
Vielen Dank für die Antwort. Was ist das Multiventil und wie kann ich es mir anschauen?
 

Atos62

Jogger-Wohlwollend
Das ist hinten rechts wenn man das Auto von unten anschaut. Am Gastank, es ist eine Kappe drüber, die muß runter, dann sieht man es. Leider ohne Hebebühne etwas unbequem.
 

riggs

Jogger-Erfahrener
Puh, also mein letzter TÜV mit einem Gaser ist viele Jahre her. Da ist der Prüfer dann nur mit einem Detektor durch den Motorraum gegangen und das war es. Beim Jogger kommt die erste Prüfung erst im April. Da kann ich dann mehr berichten. Anfang August hatte ich den Wagen meiner Frau bei der Prüfung und habe den Prüfer gefragt, ob die auch meinen Gaser prüfen würden. Daraufhin holte er ebenfalls den Gasdetektor raus und meinte, sie würden die Prüfungen machen. Bin mal gespannt, ob ich irgendwas abbauen muss. Bei der Prüfstelle sind die gerne mal pingelig. Werde dann gerne berichten.
 

Der_Neue

Jogger-Neuling
Puh, also mein letzter TÜV mit einem Gaser ist viele Jahre her. Da ist der Prüfer dann nur mit einem Detektor durch den Motorraum gegangen und das war es. Beim Jogger kommt die erste Prüfung erst im April. Da kann ich dann mehr berichten. Anfang August hatte ich den Wagen meiner Frau bei der Prüfung und habe den Prüfer gefragt, ob die auch meinen Gaser prüfen würden. Daraufhin holte er ebenfalls den Gasdetektor raus und meinte, sie würden die Prüfungen machen. Bin mal gespannt, ob ich irgendwas abbauen muss. Bei der Prüfstelle sind die gerne mal pingelig. Werde dann gerne berichten.
Ich bin gespannt auf deine Antwort.
 
Oben