Hallo Jogger-Forum

Toyotafan

Jogger-Interessierter
Hallo zusammen,

meine Frau und meine Töchter haben gerade entschieden das wir uns als Zweitwagen einen Jogger mit TCe Motor zulegen.

Ich bin jetzt dafür zuständig das der Rumänische Franzose im Alltag die nächsten 10-15 Jahre zuverlässig im harten Familieneinsatz übersteht.

Komme eigentlich aus dem Japaner-Lager ubd have keine Ahnung von Franzosen, bin aber sehr gespannt auf die Herausforderung :)

Liebe Grüße aus Kärnten (Österreich).
 

LordBuster

Jogger-Wissensdurstiger
Mein persönlicher Tipp, bleibt beim Japaner. Ich habe von Mitsubishi auf Dacia gewechselt und bereue es nun. Klar, ich hatte viel Pech mit meinem Jogger TCe110, ein sehr typisches Montagsauto. Allerdings auch diverse Rückrufe und „Softwareupdate behebt das“ Themen.
Zuletzt wurde der wagen eingeschleppt. Da so ein Auto schwer zu verkaufen ist, habe ich es beim Renault/Dacia Händler in Zahlung gegeben und mich mehr oder weniger Zwangsweise (ist ja auch eine Geld-Frage) dann dort für den Kauf eine Captur entschieden, der im Juli kommen soll.
Aber auch da lese ich bereits im Captur-Forum über viele elektrische und software-Fehler, sodass ich bereits wieder ein schlechtes Bauchgefühl habe.
Meine Japaner, früher Honda, später Mitsubishi, liefen einfach, es gab nur selten Probleme.
 

HoJe

Jogger-Interessierter
Mein persönlicher Tipp, bleib beim Jogger. ich fahre jetzt seit 35.000Km und hatte nichts besagtes von meinem Vorredner.
Wie du siehst: 10 Leute, 12 Meinungen.
Ja, es mag "Montagsautos" geben es gibt aber genauso auch viel mehr die null Probleme haben.
Es hilft halt nur Wartungsintervalle einhalten und in den ersten 2 Jahren jeden Fehler der auftauchen sollte beim Autohaus anzumelden und Behebung fordern.
@LordBuster : Sehe ich das richtig? Du gehst von Dacia weg wegen Elektronikproblemen und wechselst zu Renault? Also wenn sich ein Mythos bis heute hält ist es das die Franzosen alle Elektronikprobleme machen. Just my two cents...
 

Toyotafan

Jogger-Interessierter
Mein persönlicher Tipp, bleibt beim Japaner. Ich habe von Mitsubishi auf Dacia gewechselt und bereue es nun. Klar, ich hatte viel Pech mit meinem Jogger TCe110, ein sehr typisches Montagsauto. Allerdings auch diverse Rückrufe und „Softwareupdate behebt das“ Themen.
Zuletzt wurde der wagen eingeschleppt. Da so ein Auto schwer zu verkaufen ist, habe ich es beim Renault/Dacia Händler in Zahlung gegeben und mich mehr oder weniger Zwangsweise (ist ja auch eine Geld-Frage) dann dort für den Kauf eine Captur entschieden, der im Juli kommen soll.
Aber auch da lese ich bereits im Captur-Forum über viele elektrische und software-Fehler, sodass ich bereits wieder ein schlechtes Bauchgefühl habe.
Meine Japaner, früher Honda, später Mitsubishi, liefen einfach, es gab nur selten Probleme.
Wir behalten ja den Toyota, meine Frau bekommt in erster Linie den Dacia für die Fahrten mit den Kindern und ich muss nicht mehr zu fuss in die Arbeit gehen weil ich sozusagen mein Auto zurück bekomme :)
 

Toyotafan

Jogger-Interessierter
Mein persönlicher Tipp, bleib beim Jogger. ich fahre jetzt seit 35.000Km und hatte nichts besagtes von meinem Vorredner.
Wie du siehst: 10 Leute, 12 Meinungen.
Ja, es mag "Montagsautos" geben es gibt aber genauso auch viel mehr die null Probleme haben.
Es hilft halt nur Wartungsintervalle einhalten und in den ersten 2 Jahren jeden Fehler der auftauchen sollte beim Autohaus anzumelden und Behebung fordern.
Die Elektronik macht mir weniger sorgen, ich hab Bedenken beim Motor. Aber denken wir positiv, wird schon halten :)
 

LordBuster

Jogger-Wissensdurstiger
Sehe ich das richtig?
Nein, tust Du nicht.
Ich gehe vom Dacia weg wegen:
Quietschende Sitzkonsole
Quietschende Achsaufhängung
Quietschendes Lenkrad
plötzlich absterbenden Motors bei Fahren mit „Elektrischer Fehler“
Defektes Zweimassenschwungrad
Fehlerhafte 12V Anlage nach Langstrecke
Komplettem Kühlwasserverlust durch defekten Wärmetauscher
….
Such Dir was aus, was am besten passt. Und ich habe noch nicht alles aufgezählt…

Insbesondere nach der Kühlergeschichte ist mir nicht wohl, ob der Motor am Ende was abbekommen hat, da überhitzt.

Der einzige Grund, warum ich nun Renault gekauft habe, ist, dass mir durch den Händler, wo der Wagen zuletzt zerlegt stand, ein Ankaufspreis deutlich über DAT-Einkauf angeboten wurde, sowie ein ordentlicher Rabatt auf den Neuen.
Versuche bitte so ein Auto irgendwo anders anzubieten und einen guten Preis zu erzielen, wenn es gerade ohne Armaturenbrett in der Werkstatt steht. Ich hatte schlicht die Suppe auf.

und in den ersten 2 Jahren jeden Fehler der auftauchen sollte beim Autohaus anzumelden und Behebung fordern.
Das wird aber bei der Menge irgendwann einfach lästig und müßig. Auf die Ersatz-Sitzkonsole hat man z.B. von August! 24 bis März 25 warten müssen.

Wie ich schrieb, Montagsauto, wobei viele der geschilderten Probleme hier auch andere im forum erlebt haben oder andere erleben.

Das defekte Zweimassenschwungrad.
Oder die Meldung 12V Batterie schwach, Batterie laden, etc.
Oder defekte Lichtmschienen und kaputte Batterien.
 

riggs

Jogger-Erfahrener
Wir behalten ja den Toyota
Richtige Entscheidung! :LOL: Ich habe meinen Civic leider aufgeben müssen und muss jetzt mit dem Blechkübel rumgurken. Zum Glück habe ich noch einen schönen Celica T23 in der Garage stehen zum Ausgleich. :cool:
Was die Haltbarkeit angeht, wird dir hier keiner zuverlässig sagen können, wie es in 10 Jahren sein wird. Die verbauten Teile wirken sehr einfach auf mich. Aber ich weiß auch nicht, ob irgendein modernes Auto mit der Haltbarkeit eines Toyotas aus den 90ern oder 2000ern mithalten kann.
Zum Jogger: Meiner schnurrt bisher nach 2 Jahren und 28 tkm wie ein Kätzchen, das sich verschluckt hat. Nur die Knöpfe am Lenkrad sind recht unzuverlässig.
 

Marc78

Jogger-Liebhaber
Der Jogger ist ein gutes Auto, mach dir keinen Kopf. Probleme kann es bei allen Herstellern mal geben, auch bei Toyota. Was die Haltbarkeit angeht, mache ich mir angesichts der vielen alten Dacias bei mir in der Umgebung keine Sorgen. Da sind sogar noch einige "Ur-Logans" dabei! Häßlich wie die Nacht, aber absolut rostfrei und fahren wie ein Döppcken....👍
 

riggs

Jogger-Erfahrener
Der aktuelle TÜV-Report hat wohl in einer anderen Gegend geprüft.
1744032433458.png


Nur weil die bei dir noch rumfahren, heißt nicht, dass die das auch sollten und Dacias grundsätzlich lange halten. Ich könnte mir vorstellen, dass deine Stichprobengröße nicht allzu groß ist und beachte bitte die Überlebenden-Verzerrung.
 

SchattenGeist

Jogger-Erfahrener
Traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast...

Das ist die TÜV Statistik. Also wie viele Autos beim TÜV auffällig sind. Ich glaube nicht das es eine Korrelation zur theoretischen Haltbarkeit gibt. Ich kann mir eher vorstellen dass günstige Autos im Durchschnitt eher nicht so gepflegt werden wie teure Autos. "Scheckheftgepflegte" Autos sollten aber generell nicht stark auffällig sein.
Also: Ich glaube das die Leute im Durschnitt günstige Autos eher verkommen lassen, als teure Autos.
Zudem haben die Leute ja versucht das Auto über den TÜV zu bekommen, hatten also eine gewisse Hoffnung. Ich wüsste gerne welche Autos nicht auftauchen - weil die Besitzer es gar nicht erst versuchen.

Das alles ist aber "Glauben" und "Hoffen". Mir ist da keine wissenschaftliche Untersuchung bekannt. Allerdings sollte man auch nicht ohne nachdenken von der TÜV Liste auf die generelle Haltbarkeit schließen.
 

LordBuster

Jogger-Wissensdurstiger
Naja, ich hatte einen Jazz der 1. Generaton, einen Colt der letzten Generation und einen ASX von 2018.
Alles waren super zuverlässige Fahrzeuge ohne die geringsten Probleme. Alleine der Colt hat noch bei einer Freundin bis 220.000 km ohne ein Problem außerhalb der Wartung überstanden, bevor er verkauft wurde. sie hat das Fahrzeug nicht im geringsten gepflegt.
Der ASX wurde von einer Nachbarin gekauft und jetzt kürzlich abgegeben. Auch sie hatte keinerlei Probleme mit dem Wagen.
Alle genannten Fahrzeuge sind in TÜV und Dekra berichten, immer ganz oben zu finden.
Ich denke daher schon, dass sich da Rückschlüsse auf die Qualität der Fahrzeuge zurückführen lassen.
außerdem bin ich zwei Jahre einen inzwischen 23 Jahre alten Mitsubishi Space Star gefahren. Außer einer defekten Wasserpumpe gab’s auch da keine Probleme. Der hat bei meiner guten Freundin den Colt ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Toyotafan

Jogger-Interessierter
So, jetzt ist der Jogger bestellt. Anfang Juni steht er dann beim Händler und mitte Juni kann er dann mit montierter Anhängekupplung abgeholt werden :) Die Zeit wird zeigen ob ich ihn so zuverlässig bewegen kann wie den Toyota.
 

Flaps

Jogger-Interessierter
Die Vorstellung hole ich nach, wenn wir den Jogger in 3 Wochen ausgeliefert bekommen.
Zur Zuverlässigkeit: Wir hatten knapp 10 Jahre einen Logan MCV Tce 90, 180.000 KM ohne eine relevante Reparatur. (nur Verschleiß im Zuge der jährlichen Inspektionen).
In der Erwartung, dass der Jogger extreme+, TCe 110 ebenso zuverlässig ist, hbe wir ihn bestellt.
 

Marc78

Jogger-Liebhaber
Ich bin ehrlich gesagt auch mal gespannt. Unser Hybrid ist ja mittlerweile 1,5 Jahre alt und läuft mehr als zufriedenstellend. Was die Zuverlässigkeit angeht hatte ich auch erst ziemlich Bedenken. Aber egal mit welchem Dacia-Fahrer ich spreche, alle sagen mir, dass die Autos zuverlässig sind und außer Wartung und normalem Verschleiß über die Jahre nichts anfällt. Ich bin mal gespannt, wie sich unserer über die Jahre macht. Aktuell ist es witzigerweise ausgerechnet ein Dacia, bei dem ich bislang NICHTS zu meckern habe... und ich bin pingelig....😂
 

Jan Giersch

Jogger-Neuling
Unser Erster Dacia war der mit den Flügeltüren. Dannach 2 Mal den Combi weil es den Ersten nicht mehr gab und unsere Kinder den Lodgy nicht wollten (Kiste auf Rädern). Vor drei Jahren dann den Jogger (Kinder sind aus dem Haus). Alles Leasing bis zum 15.04.2025, da haben wir das jetzige Fahrzeug übernommen. Im Schnitt hatten wir 80.000 Km pro Fahrzeug und sind zufrieden. Hauptsächlich Langstrecke (Scandinavien, Berge hoch und runter), daher sind die Bremsen nach dieser Zeit zum wechseln. Wie auch jetzt ( circa 500 €).
 
Oben