LordBuster
Jogger-Wissensdurstiger
Das Thema Wartung ist immer wieder für Diskussionen gut.
Währen manche einfach nach Plan des Herstellers vorgehen, sehen andere die teils hohen Zyklen eher kritisch und lassen extra Ölwechsel vornehmen oder nutzen Additive.
Bisher habe ich es selbst so gehalten, da recht pragmatisch vorzugehen. Ich hatte aber auch meist „stinknormale“ Autos ohne Turbolader (Ausnahme Mitsubishi Colt Rallyart), die 15.000er oder 20.000er Ölwechsel Intervalle hatten. Entsprechend habe ich das machen lassen. Sowie die normale Jahresinspektion. Fahre im Schnitt 18-20TKM/a
Mein Motorrad ist alle 12.000 dran, was auch für das Jahr passt. Damit fahre ich zw. 9-10.000 im Jahr.
Bei den sehr modernen Triebwerken höre und lese ich immer wieder, dass diese deutlich anfälliger geworden sind. Wer auf YouTube mal Autodotoren oder Motoren Zimmer schaut, weiß, was ich meine.
Und bei Direkteinspritzern, wie dem TCe110, wird immer wieder vor Verkokung gewarnt.
Bei Opel muss der Corsa sogar regelmäßig Liqui Moly DI Reiniger erhalten. (Frühstens ab km 5000)
Nachdem ich jetzt 10.000 km in den letzten 6,5 Monaten gefahren habe, lasse ich jetzt einen Ölwechsel durchführen, da ich eh einen Werkstatt-Termin wegen meines Tachos habe. (wird getauscht). Finde nach der Einfahr-Phase schadet das sicher nicht. Und im Winter bin ich viel Kurzstrecken gefahren.
Bei km 9.000 habe ich eine Dose Liqui Moly DI Reiniger dem Tank hinzu gegeben und bei km 3.000 und 6.000 eine Dose Benzin Systemreiniger.
Meine Planung ist den Wagen ca. 7-10 Jahre zu fahren. Hieße 140-200TKM.
Für mich sind die Kosten daher eher Investitionen, wenns denn (hoffentlich) hilft dem 3-Zylinder und Turbo ein langes leben zu schenken.
Wie gestaltet Ihr das? Habe dazu mal eine Umfrage gestaltet
Währen manche einfach nach Plan des Herstellers vorgehen, sehen andere die teils hohen Zyklen eher kritisch und lassen extra Ölwechsel vornehmen oder nutzen Additive.
Bisher habe ich es selbst so gehalten, da recht pragmatisch vorzugehen. Ich hatte aber auch meist „stinknormale“ Autos ohne Turbolader (Ausnahme Mitsubishi Colt Rallyart), die 15.000er oder 20.000er Ölwechsel Intervalle hatten. Entsprechend habe ich das machen lassen. Sowie die normale Jahresinspektion. Fahre im Schnitt 18-20TKM/a
Mein Motorrad ist alle 12.000 dran, was auch für das Jahr passt. Damit fahre ich zw. 9-10.000 im Jahr.
Bei den sehr modernen Triebwerken höre und lese ich immer wieder, dass diese deutlich anfälliger geworden sind. Wer auf YouTube mal Autodotoren oder Motoren Zimmer schaut, weiß, was ich meine.
Und bei Direkteinspritzern, wie dem TCe110, wird immer wieder vor Verkokung gewarnt.
Bei Opel muss der Corsa sogar regelmäßig Liqui Moly DI Reiniger erhalten. (Frühstens ab km 5000)
Nachdem ich jetzt 10.000 km in den letzten 6,5 Monaten gefahren habe, lasse ich jetzt einen Ölwechsel durchführen, da ich eh einen Werkstatt-Termin wegen meines Tachos habe. (wird getauscht). Finde nach der Einfahr-Phase schadet das sicher nicht. Und im Winter bin ich viel Kurzstrecken gefahren.
Bei km 9.000 habe ich eine Dose Liqui Moly DI Reiniger dem Tank hinzu gegeben und bei km 3.000 und 6.000 eine Dose Benzin Systemreiniger.
Meine Planung ist den Wagen ca. 7-10 Jahre zu fahren. Hieße 140-200TKM.
Für mich sind die Kosten daher eher Investitionen, wenns denn (hoffentlich) hilft dem 3-Zylinder und Turbo ein langes leben zu schenken.
Wie gestaltet Ihr das? Habe dazu mal eine Umfrage gestaltet