Jogger Hybrid hoher Verbrauch durch Generator und Batterieaufladung?

LordBuster

Jogger-Begeisteter
Ich fahre ja auch den TCe110, so, wie @Der_Dedl - in dem Videos von #23 zeigt Daniel Hohmeyer ja bereits, was der Hybrid auf der Bahn in etwas trinkt. Wenn DU bei Tempo hundert so massiv davon abweichst, würde ich die Werkstatt (nochmal) ansprechen.
Ich war damals auch in der Überlegung den Hybriden zu kaufen, wegen der Automatik. Da er aber nur 750kg ziehen darf und mit das am Ende keine 5000,- wert war habe ich zum TCe110 gegriffen und bin froh die Extreme+ Ausstattung mit den Gummimatten und Neopren-Bezug Sitzen/Armaturen zu haben.
 

JoggerFan81

Jogger-Interessierter
Ich fahre ja auch den TCe110, so, wie @Der_Dedl - in dem Videos von #23 zeigt Daniel Hohmeyer ja bereits, was der Hybrid auf der Bahn in etwas trinkt. Wenn DU bei Tempo hundert so massiv davon abweichst, würde ich die Werkstatt (nochmal) ansprechen.
Ich war damals auch in der Überlegung den Hybriden zu kaufen, wegen der Automatik. Da er aber nur 750kg ziehen darf und mit das am Ende keine 5000,- wert war habe ich zum TCe110 gegriffen und bin froh die Extreme+ Ausstattung mit den Gummimatten und Neopren-Bezug Sitzen/Armaturen zu haben.
Genau diese Video hatte ich gesehen bevor ich den Kaufvertrag unterschrieben habe und deswegen ärgert es mich ja so sehr dass die Werkstatt steif und fest behauptet "der Verbrauch ist niemals unter 6 Liter beim hybrid, das ist so, wir fahren die ja selbst und auch der Sandero(?) und Clio hybrid haben den gleichen Verbrauch. Sie haben kein Problem mit ihrem Fahrzeug"

Es wird ja quasi verweigert in den Dialog zu gehen und zu prüfen was da nicht stimmen könnte...
 

Der_Dedl

Jogger-Genießer

Der Peters

Jogger-Wohlwollend
Jepp! Bei Spritmonitor sind ca 2/3 der Eintragungen vom Hybrid unter 6L....
Außerdem hat jede Motor- und Autozeitschrift den getestet und haben ihn, zumindest unter bestimmten Fahrbedingungen, unter 6L bekommen. Ich bin jetzt mehrere 100km reinen Stadtverkehr gefahren (Ganzjahresreifen) und der BC zeigt 5,2L an.
Ich meine allerdings auch mal gelesen zu haben, dass Leute beobachtet hätten, dass nach 5000-6000km Gesamtleistung der Verbrauch runter geht. Unser Jogger hat die 5000km noch nicht ganz erreicht aber "gefühlt" ist er die letzten 200-300km sparsamer geworden. Der Durchschnittsverbrauch ist laut BC (ohne zwischenzeitliche Tankung und Zurücksetzung des BC) von 5,6 auf 5,2L gesunken.
 

Marc78

Jogger-Begeisteter
Jepp! Bei Spritmonitor sind ca 2/3 der Eintragungen vom Hybrid unter 6L....
Außerdem hat jede Motor- und Autozeitschrift den getestet und haben ihn, zumindest unter bestimmten Fahrbedingungen, unter 6L bekommen. Ich bin jetzt mehrere 100km reinen Stadtverkehr gefahren (Ganzjahresreifen) und der BC zeigt 5,2L an.
Ich meine allerdings auch mal gelesen zu haben, dass Leute beobachtet hätten, dass nach 5000-6000km Gesamtleistung der Verbrauch runter geht. Unser Jogger hat die 5000km noch nicht ganz erreicht aber "gefühlt" ist er die letzten 200-300km sparsamer geworden. Der Durchschnittsverbrauch ist laut BC (ohne zwischenzeitliche Tankung und Zurücksetzung des BC) von 5,6 auf 5,2L gesunken.
Kann ich bestätigen. Wie gesagt, meiner braucht aktuell 5,4l/100km, mit viel Hängerbetrieb....
 

Jogger Floh

Jogger-Neuling
Hallo ,

Ich habe mein neuen Hybrid jetzt 3000km gefahren,am Anfang 5,1 l und jetzt 4,3 l.
Ich fahre 50km auf die Arbeit und 50 zurück.
10% BAB , 50% Landstr. Und 40% Innerorts.
Was mir bei meiner Frau aufgefallen ist,die den Wagen mit 5,8l fährt ist:
Sehr unruhiges Gaspedal so das der Wagen sehr oft zwischen E und Benzin umschaltet.
Vor dem Kreisel oder Abzweigung wird lange auf dem Gas geblieben um 100% zu Recuperieren.Die Segelfunktion wird nicht benutzt wo das Auto einfach nur ohne Motor rollt und weder mit E angetrieben noch E gebremst wird.
Ich fahre den Wagen so:
Beim starten gehen die ersten 100m Elektrisch,dann kommt der Motor nur als Generator dabei ,Verbrauch so 7-9 Liter.
Bald kommt die Automatik dazu und der Motor heult in der ersten Stufe bei 50-52 km/h rum,Verbrauch bei 11-17 l . Beschleunigen auf 55 und der Motor geht in die 2 Stufe und läuft ruhiger und der Verbrauch geht auf 8-9 l runter, man kann auch wieder runter bis 52 km/gehen.Wenn der Akku 1 strich über halb ist geht der Motor aus und läuft Elektrisch.An der Landstraße angekommen gibt's Feuer,Motor springt an und beschleunigt zügig auf 100 kmh.Nach 100m Gas runter und der Wagen läuft Elektrisch weiter bis der Akku eine Ladung braucht.Der Versuch am Ortsenden ganz sanft auf 100kmh zu kommen läuft der Motor auch noch nach 400m mit und der Verbrauch liegt bei 11-13 l ob ich jetzt auf 100kmh ewig tuckere oder einmal zügig auf Gas gehe.Wenn der Motor angeht und ich die soll kmh noch nicht erreicht habe gibt's 3/4 Gas.
Ich nutze sehr viel den Begrenzer :52kmh 73kmh 105kmh.
Ich schaue auch das ich sehr oft die Segelfunktion nutze.Es gibt oft die Möglichkeit den Wagen einfach nur rollen zu lassen,das geht öfter als man denkt.wenn die Anzeige genau zwischen Laden und Power steht und an den 3 Symbolen( Rad,Motor, Batterie) kein Pfeil angezeigt wird.
Wenn ich anhalten muss Bremse ich im normalfall nur Elektrisch und benutze das Bremspedal nur noch für die letzten 10m .
Klar muss ich auch mal das Bremspedal richtig benutzen..
Den Tempomat benutze ich kaum weil er streng die Geschwindigkeit einhalten will.
Ist bei den neueren LKWs anders ,die rollen bergab etwas schneller und rollen so in den Berg und müssen später erst wieder die eingestellte Geschwindigkeit halten.
Unnötig beschleunigen um mehr zu Recuperieren bringt auch nichts.
Ich hoffe das ich dem ein oder anderen ein Tip zum sparen geben konnte und mit meiner Fahrweise muss es auch nicht stimmen das euer Auto in Ordnung ist oder ihr nicht fahren könnt.

Liebe Grüße Floh

PS: Das einzige was mich sehr stört ist das zu späte hochschalten der Automatik.
Bei ca 55 in die 2te Stufe und glaube ca 90 die 3te Stufe ,das könnte etwas früher passieren,besonders wenn man kaum aufs Gas drückt
 

Drago

Jogger-Wohlwollend
War über Pfingsten unterwegs, Darmstadt-Leipzig-Darmstadt, zu dritt mit großem Gepäck für 6 Tage Gothic Festival.
Autobahn wo möglich Tempomat mit 120 bzw. 130, Fahrstufe B ohne Eco.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240522-092552~2.png
    Screenshot_20240522-092552~2.png
    963,5 KB · Aufrufe: 45

SchattenGeist

Jogger-Erfahrener
Ich schaue auch das ich sehr oft die Segelfunktion nutze.Es gibt oft die Möglichkeit den Wagen einfach nur rollen zu lassen,das geht öfter als man denkt.wenn die Anzeige genau zwischen Laden und Power steht und an den 3 Symbolen( Rad,Motor, Batterie) kein Pfeil angezeigt wird.
Ich habe ein paar mal in "N" geschaltet um dieses zu erreichen. Aber manuell mit dem Fuß das halten ist doch Stress pur. Selbst das auf "N" schalten (und dann zurück auf "B") ist IMHO mehr Aufwand als es sich lohnt.

Wenn ich anhalten muss Bremse ich im normalfall nur Elektrisch und benutze das Bremspedal nur noch für die letzten 10m .
Ja. Wobei mich irritiert, dass der selbst in "B" nicht maximal koop.. kurpe... zurückgewinnt. Mann kann mit leichten "Bremsen" noch etwas mehr Verzögerung für die Batterie rausholen - ohne gleich die Bremsbacken zu belasten.

Als ich noch Verbrenner gefahren bin - mit Start/Stop Automatik - haben mich die Leute genervt. Ich wollte zügig an die Ampel ranfahren und die Zeit mit gestoppten Motor maximieren... Jetzt bin ich selbst so einer ... :)

Unnötig beschleunigen um mehr zu Recuperieren bringt auch nichts.
Klar, irgendwo ist immer Verlust. Aber ich habe in der Fahrschule gelernt, dass man "zügig" fahren sollte. Also beschleunige ich schnell auf die Zielgeschwindigkeit. Dafür hat mich schon mein voriges Auto auf die Finger gehauen. Und in der Stadt sorgt es dafür, dass man "zügig" wieder langsam werden muss...

Andererseits: Wenn ich langsam beschleunige, verleite ich zum gefährlichen überholen...

Ach ja: Danke für Deine Einblicke.
 

Drago

Jogger-Wohlwollend
Gestern war's soweit, das erste Mal die 1000km Marke geknackt mit einer Tankfüllung, Restreichweite an der Tanke waren noch 100km laut Anzeige 😁
 

Anhänge

  • Screenshot_20240608-082709~2.png
    Screenshot_20240608-082709~2.png
    868 KB · Aufrufe: 27
  • Screenshot_20240608-082705~2.png
    Screenshot_20240608-082705~2.png
    930,2 KB · Aufrufe: 23

LordBuster

Jogger-Begeisteter
Als Vergleich: ich bin mit meinem TCe110 vom Sauerland zuerst nach Hamburg/Pinneberg . Von da zur Küste nach Skt. Peter Ording und wieder zurück.
Strecke mit 2 Personen, Hund und Dachbox sowie Klimaanlage.
Auf der Autobahn 110km/h mit Überholen bei 120-130km/h.

Hinweg 5,9 l/100km. Zurück 5,8 l/100km.
Gefahrene km 1300. Getankt insg. 75l

Habe mit deutlich mehr gerechnet durch Klima und Dachbox. War positiv überrascht.
Was etwas nervt ist das durchaus laute Innengeräusch ab 100. Denke mal, da ist der Hybrid leiser?
 

Marc78

Jogger-Begeisteter
Als Vergleich: ich bin mit meinem TCe110 vom Sauerland zuerst nach Hamburg/Pinneberg . Von da zur Küste nach Skt. Peter Ording und wieder zurück.
Strecke mit 2 Personen, Hund und Dachbox sowie Klimaanlage.
Auf der Autobahn 110km/h mit Überholen bei 120-130km/h.

Hinweg 5,9 l/100km. Zurück 5,8 l/100km.
Gefahrene km 1300. Getankt insg. 75l

Habe mit deutlich mehr gerechnet durch Klima und Dachbox. War positiv überrascht.
Was etwas nervt ist das durchaus laute Innengeräusch ab 100. Denke mal, da ist der Hybrid leiser?
Laut ist ein subjektiver Begriff. Ich hab ja den Hybrid, bis Tempo 120/130 höre ich in erster Linie Windgeräusche, ab 130 hört man den Motor deutlicher, aber keineswegs störend....
 

BogoloChef

Jogger-Erfahrener
Hallo,

sind nach 4 Wochen Spanien wieder im Lande und will nun meinen Fahrtenbericht für meinen Hybrid zum Besten geben.
Ich hatte in Freiburg nochmals vollgetankt und bin mit einer Tankfüllung bis La Jonquera/Spanien (910km) durchgefahren, hab da zur Sicherheit 20L nachgetankt und bin dann noch 235km bis zum Ziel gefahren. Hatte bei der Ankunft noch lt. Anzeige für 250km Sprit drin. Mein Verbrauch hatte sich von 4,3L (bei Start) auf 4,9L erhöht. Wir hatte auf der Hinfahrt einige Staus und viel Verkehr in Frankreich, da es das Pfingstwochenende war. Die Rückfahrt war entspannter, doch auf Grund von Baustellen über eine längere Strecke 80er Zonen. Ich hatte die ganze Zeit über den ECO drin und wo es möglich war, den Tempomat.

Ich muss sagen, das Auto begeistert mich immer mehr. Vor dem Jogger hatte ich einen Astra Sportstourer mit 115PS und musste auf dieser Strecke immer nach der Hälfte der Strecke in Frankreich volltanken, was mir auf Grund des saftigen Spritpreises in F immer weh tat und in La Jonquera (gleich nach der spanischen Grenze) nochmal so, dass es sicher bis vor die Haustüre reicht. Hab dann immer am nächsten Tag bei der örtlichen Tanke vollgetankt, da es da um einiges günstiger war.


Im November hab ich meinen Jogger bekommen und war bis Februar nie unter 5L im Verbrauch. Meine Frau hat dann den Verbrauch zurückgesetzt und von da an ging dieser kontinuierlich runter bis auf 4,3L/100km. Sie ist fährt ihn auch die meiste Zeit und ich hatte jetzt 4 Wochen das Vergnügen und freue mich jeden Tag über die Kaufentscheidung.

Montag wird er wieder meist im Stadtverkehr unterwegs sein und der Verbrauch wird sich hoffentlich wieder verringern. Ach ja, meine Frau hatte in der Bewertung 97/100, hab doch glatt ihren Schnitt versaut, muss noch üben ;)
 

Anhänge

  • Bewertung 06-2024.jpg
    Bewertung 06-2024.jpg
    626,3 KB · Aufrufe: 8
  • Verbrauch Mai-Juni 2024.jpg
    Verbrauch Mai-Juni 2024.jpg
    688,6 KB · Aufrufe: 9
  • Verbrauchsanzeige Display 06-2024.jpg
    Verbrauchsanzeige Display 06-2024.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 8
Oben